Bei Dao (eigentlicher Name: Zhao Zhenkai), geboren am 2. 8. 1949 in Peking als Sohn eines Versicherungsangestellten und einer Ärztin. 1968 Abschluss der renommierten Pekinger Mittelschule Nr. 4. 1969–1980 als Bauarbeiter tätig. 1978–1980 Mitbegründer und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift “Jintian” (Heute). 1980 Heirat mit der Malerin Shao Fei. 1980–1985 Redakteur am Verlag für fremdsprachige Literatur in Peking. 1985 Geburt der Tochter Tianji. Seit 1985 freier Schriftsteller. Juni 1985 Teilnahme am Horizonte-Festival in Berlin, anschließend Reisen durch Mittel- und Nordeuropa. 1985–1989 Mitglied des Schriftstellerverbands der VR China. 1985/1987 (Mit-)Herausgeber verschiedener Literaturzeitschriften, u.a. von “Poesie International”. 1987/88 visiting fellow an der University of Durham, England. Sommer 1989 Stipendiat des Künstlerprogramms (DAAD) in Berlin. Keine Möglichkeit zur Rückkehr nach China und erzwungene Trennung von der Familie. 1990 Stipendiat des schwedischen PEN in Stockholm. 1990–1992 Lektor für Chinesisch an der Universität Aarhus (Dänemark). Seit 1991 Herausgeber der wiederbegründeten Literaturzeitschrift “Jintian”. 1992/93 Writer-in-Residence an der Universität Leiden (Holland). 1993/94 Gastdozenturen an der Eastern Michigan University (USA) und Writer-in-Residence an der Michigan University. Dezember 1994 Verweigerung der Einreise auf dem Pekinger Flughafen. 1995–1997 Gastdozentur an der University of California in Davis (USA). Danach Lehraufträge für creative writing an verschiedenen amerikanischen Hochschulen. Im Sommer 1999 Kurzzeitstipendiat der Baden-Württembergischen Landesregierung ...